Unsere Fußballmannschaft Alte Herren

Die heutige „Alte Herren" entstand in den 70iger Jahren. Aus den bestehenden Herrenmannschaften spielten zu der Zeit viele Akteure auch im Altherrenbereich. Es wurde am Anfang sogar noch über viele Jahre am Punktspielbetrieb teilgenommen.
Zur Zeit besteht die alte Herren aus 38 aktiven und passiven Mitgliedern. Der Spielbetrieb findet das ganze Jahr statt. Hier wird in den Wintermonaten an Hallenturnieren teilgenommen und in der Zeit von April bis Oktober werden Freundschaftsspiele oder Kleinfeldturniere gespielt. Das Training findet Mittwochs um 19 Uhr auf dem Sportplatz und in den Wintermonaten um 20 Uhr
in der Schulsporthalle statt.
1971 wurde erstmals auch an Hallenturnieren teilgenommen. 1974 zog man sich aus dem Punktspielbetrieb zurück, da es an Schiedsrichtern fehlte. Man besann sich auf kleinere Fahrten, um die Auflösungs-
erscheinungen der Mannschaft zu verhindern. 1975 ging es wieder aufwärts mit der Altherrenmannschaft, was sich bis zum heutigen Tage nicht geändert hat. 1989 organisierte man erstmals ein Kleinfeldturnier auf dem Sportplatz in Wulften. Die Tradition dieses Turniers hat auch heute noch Bestand. Es fand 2024 bereits zum 33. mal statt und ist weit über die Grenzen Wulftens für seine familienfreundliche Atmosphäre bekannt. In den Chroniken der „Alten Herren" wird immer wieder darauf verwiesen, wie eng die Mannschaft mit dem laufendem Spielbetrieb der Herrenmannschaft verwachsen war und auch heute noch ist. Wir hoffen im Sinne aller, das dieses gute Verhältnis auch so bestehen bleibt. Damit die hervorragende Kameradschaft innerhalb der Mannschaft (aktiv oder auch passiv) erhalten bleibt, unternimmt man alle 2 Jahre eine Fahrt mit seinen „jungen Damen". Diese Fahrten werden immer gern angenommen, da sich unsere Mannschaftsführung und die Organisatoren der Fahrt immer große Mühe geben ein ansprechendes Programm anbieten zu können. Oktoberfeste, Frühschoppen, Grillveranstaltungen, Wanderungen, gemeinsame Geburtstagsfeiern sowie die zum Abschluss der Freiluftsaison stattfindende Jahresabschlussbesprechung zählen zu den Aktivitäten die zum Erhalt der Gemeinschaft beitragen. Bedanken möchten wir uns noch zum Abschluss bei allen Helfern, Schiedsrichtern, Sponsoren und Firmen die uns mit Spenden gerade bei der Kleinfeldturnier Tombola großzügig unterstützen. Wir freuen uns auch in Zukunft auf das ein oder andere neue Mitglied was mit seinem Beitrag zur Kameradschaft beiträgt. Gruß von der Mannschaftsführung!
Wendet euch bei Fragen gerne an Stephan Müller oder Christian Eike!

Die heutige „Alte Herren" entstand in den 70iger Jahren. Aus den bestehenden Herrenmannschaften spielten zu der Zeit viele Akteure auch im Altherrenbereich. Es wurde am Anfang sogar noch über viele Jahre am Punktspielbetrieb teilgenommen.
Zur Zeit besteht die alte Herren aus 38 aktiven und passiven Mitgliedern. Der Spielbetrieb findet das ganze Jahr statt. Hier wird in den Wintermonaten an Hallenturnieren teilgenommen und in der Zeit von April bis Oktober werden Freundschaftsspiele oder Kleinfeldturniere gespielt. Das Training findet Mittwochs um 19 Uhr auf dem Sportplatz und in den Wintermonaten um 20 Uhr
in der Schulsporthalle statt.
1971 wurde erstmals auch an Hallenturnieren teilgenommen. 1974 zog man sich aus dem Punktspielbetrieb zurück, da es an Schiedsrichtern fehlte. Man besann sich auf kleinere Fahrten, um die Auflösungs-
erscheinungen der Mannschaft zu verhindern. 1975 ging es wieder aufwärts mit der Altherrenmannschaft, was sich bis zum heutigen Tage nicht geändert hat. 1989 organisierte man erstmals ein Kleinfeldturnier auf dem Sportplatz in Wulften. Die Tradition dieses Turniers hat auch heute noch Bestand. Es fand 2024 bereits zum 33. mal statt und ist weit über die Grenzen Wulftens für seine familienfreundliche Atmosphäre bekannt. In den Chroniken der „Alten Herren" wird immer wieder darauf verwiesen, wie eng die Mannschaft mit dem laufendem Spielbetrieb der Herrenmannschaft verwachsen war und auch heute noch ist. Wir hoffen im Sinne aller, das dieses gute Verhältnis auch so bestehen bleibt. Damit die hervorragende Kameradschaft innerhalb der Mannschaft (aktiv oder auch passiv) erhalten bleibt, unternimmt man alle 2 Jahre eine Fahrt mit seinen „jungen Damen". Diese Fahrten werden immer gern angenommen, da sich unsere Mannschaftsführung und die Organisatoren der Fahrt immer große Mühe geben ein ansprechendes Programm anbieten zu können. Oktoberfeste, Frühschoppen, Grillveranstaltungen, Wanderungen, gemeinsame Geburtstagsfeiern sowie die zum Abschluss der Freiluftsaison stattfindende Jahresabschlussbesprechung zählen zu den Aktivitäten die zum Erhalt der Gemeinschaft beitragen. Bedanken möchten wir uns noch zum Abschluss bei allen Helfern, Schiedsrichtern, Sponsoren und Firmen die uns mit Spenden gerade bei der Kleinfeldturnier Tombola großzügig unterstützen. Wir freuen uns auch in Zukunft auf das ein oder andere neue Mitglied was mit seinem Beitrag zur Kameradschaft beiträgt. Gruß von der Mannschaftsführung!
Wendet euch bei Fragen gerne an Stephan Müller oder Christian Eike!